Wolfgang Delettre
Dozent, Sachverständiger, Dienstleister, Berater
Partner der DEKRA als freier Dozent
Lernen • Zertifizieren • Anwenden
Sichere dir deinen Platz für 299.00 €
Ladungssicherung im Container: Dein Update zum CTU-Code!
Sind deine Waren beim Container-Transport wirklich sicher? Fehler beim Packen kosten Zeit, Geld – und im meinem kompakten Seminar erfährst Du, wie Du Container (auch mit Gefahrgut) nach aktuellen Vorgaben sicher und rechtskonform beladen kannst.
Praxisnah, klar und direkt umsetzbar!
Für wen?
Alle, die Container packen, verantworten oder fit für neue Aufgaben werden wollen.
Deine Vorteile:
• Gesetzliche Sicherheit – Sie erfüllen die Schulungspflicht nach CTU-Code
• Praxiswissen: Sofort anwendbare Tipps und Tricks
• Haftungsfallen erkennen – Bußgelder vermeiden
Neugierig?
Sichere dir jetzt deinen Platz und bringt euere Logistik auf das nächste Level!
• Die wichtigsten Vorschriften im Klartext
• Verantwortlichkeiten: Wer haftet wofür?
• Was muss ein Container können? Prüfungen & Kennzeichnung
• Form- und kraftschlüssige Sicherung – einfach erklärt
• Hilfsmittel & Tools: Was funktioniert wirklich?
• Staupläne, Sicherungsmittel, Gefahrgut-Extras
• Nachweise & Dokumente schnell und richtig erstellen
Sichere dir deinen Platz für 395.00 €
Regalchecker – Wöchentliche Sichtprüfung von Regalen
Regalunfälle? Teuer, gefährlich – und vermeidbar!
Die meisten Schäden an Regalsystemen entstehen schleichend – und werden oft zu spät erkannt. Deshalb schreibt die DIN EN 15635 / DGUV eine wöchentliche Sichtkontrolle durch eine unterwiesene Person („Regalchecker“) vor.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie als Regalchecker typische Schäden erkennen, bewerten und richtig dokumentieren – und so aktiv zur Sicherheit und zum Werterhalt Ihrer Lagereinrichtung beitragen. Ideal als Pflichtnachweis für interne Sichtprüfer!
Für wen?
• Mitarbeitende aus Lager, Logistik und Instandhaltung
• Sicherheitsbeauftragte, Vorgesetzte, Betreiber von Regalanlagen
• Alle, die mit Regalen arbeiten und ihre Pflichten rechtssicher erfüllen wollen
Ihre Vorteile:
• Rechtssicherheit durch Erfüllung der Sichtprüfpflicht nach DIN EN 15635 und DGUV 208-061
• Sofort anwendbares Praxiswissen zur Schadenerkennung und Bewertung
• Reduzierung von Unfall- und Haftungsrisiken
• Offizieller Nachweis der Unterweisung
• Warum wöchentliche Sichtprüfung? Unfallstatistik, Pflichten, Praxisbeispiele
• Rechtliche Grundlagen: DIN EN 15635, DGUV, BetrSichV, ArbStättV
• Aufgaben und Verantwortung des Regalcheckers
• Typische Gefahren und Schadensbilder an Regalen
• Ablauf und Dokumentation der wöchentlichen Sichtprüfung
• Bewertung von Schäden (Ampelsystem Grün/Orange/Rot)
• Vorgehen bei Mängeln und Schadensmeldung
• Abgrenzung zur jährlichen Experteninspektion
• Praktische Tipps, Checklisten, Hilfsmittel
• Arbeitssicherheit, Unfallverhütung
Sichere dir deinen Platz für 39.99 €
Sicherheit beim Verpacken ist kein Zufall – es ist Gesetz!
Wer Gefahrgut falsch verpackt, riskiert Bußgelder, Imageverlust und im Ernstfall sogar Menschenleben.
Diese Unterweisung macht Sie fit für Ihre Pflichten als Verpacker gemäß ADR 1.3:
Was ist erlaubt, was verboten, worauf kommt es an? Sie lernen praxisnah, worauf es bei Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation ankommt – damit Ihre Versandstücke sicher und rechtskonform unterwegs sind.
Für wen?
• Verpacker, Versand- und Lagerpersonal, die mit Gefahrgut zu tun haben
• Alle, die ihre Haftungsrisiken minimieren und ihre Arbeit rechtssicher machen wollen
Ihre Vorteile:
• Rechtssicherheit für Ihre tägliche Praxis
• Klarheit über aktuelle Vorschriften und Pflichten
• Tipps zur fehlerfreien Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation
• Nachweis der vorgeschriebenen Schulungspflicht
Kursinhalte (Auszug)
Wer haftet wofür? – Pflichten und Verantwortung nach GGVSEB
Verpacken, Umverpacken, Kennzeichnen: Was fordert das ADR?
Begrenzte und freigestellte Mengen – richtig anwenden
Dichtheitsprüfung, Bauarten, zulässige Verpackungen
Zusammenpacken: Was darf gemeinsam, was nicht?
Kennzeichnung und Bezettelung der Versandstücke
Sicherung der Versandstücke in Umverpackungen
• Besondere Vorschriften für Straßen-, Bahn- und Seeverkehr
Praktische Beispiele & Fehlerquellen aus dem Alltag
• Wer haftet wofür? – Pflichten und Verantwortung nach GGVSEB
• Verpacken, Umverpacken, Kennzeichnen: Was fordert das ADR?
• Begrenzte und freigestellte Mengen – richtig anwenden
• Dichtheitsprüfung, Bauarten, zulässige Verpackungen
• Zusammenpacken: Was darf gemeinsam, was nicht?
• Kennzeichnung und Bezettelung der Versandstücke
• Sicherung der Versandstücke in Umverpackungen
• Besondere Vorschriften für Straßen-, Bahn- und Seeverkehr
• Praktische Beispiele & Fehlerquellen aus dem Alltag
Sichere dir deinen Platz für 699.00 €
2 Tages Kurs
Werden Sie Experte für die Sicherheit Ihrer Lagerregale!
Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sind unverzichtbare Lastträger – aber Defekte, Überlastung oder falsche Handhabung zählen zu den häufigsten Gefährdungen im Betrieb. Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen durch eine befähigte Person helfen, Risiken zu minimieren, Betreiberhaftung zu reduzieren und den reibungslosen Ablauf Ihrer Logistik sicherzustellen.
Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als befähigte Person für die fachgerechte Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl gemäß:
✅ Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
✅ TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“
✅ DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“
✅ DIN EN 15635 „Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie befähigt,
• alle Regalsysteme Ihres Betriebs sicher und normgerecht zu inspizieren,
• typische Schäden und Defekte zu erkennen und zu bewerten,
• Prüfintervalle festzulegen und Prüfplaketten korrekt anzubringen,
• Prüfprotokolle rechtskonform zu führen und Maßnahmen zu dokumentieren.
________________________________________
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✅ Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit
✅ Mitarbeiter aus Lager, Logistik & Materialwirtschaft
✅ Verantwortliche aus Betriebstechnik & Instandhaltung
✅ Unternehmer und Führungskräfte, die Betreiberpflichten nach BetrSichV wahrnehmen
Schaffen Sie mehr Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Betrieb – jetzt anmelden und zum zertifizierten Prüfer für Regalsysteme werden!
Sie haben ganze 30 Tage Zeit den Kurs in Ruhe durchzuführen.
• Rechtliche Grundlagen & Vorschriften – Alles, was Sie für eine gesetzeskonforme Prüfung von ortsfesten Regalsystemen wissen müssen
• Regalsysteme: Typen, Bauarten & Lastannahmen – Worauf es bei Aufbau und Funktion ankommt
• Gefährdungsbeurteilung & Unfallquellen – Typische Risiken, Schäden und ihre Ursachen
• Prüfkriterien & Schadensbewertung – So erkennen und bewerten Sie Mängel sicher und nachvollziehbar
• Prüfintervalle, -verfahren & Prüfplaketten – Richtige Intervalle festlegen und Prüfkennzeichnung anbringen
• Dokumentation & Berichtswesen – Prüfprotokolle rechtskonform erstellen und archivieren
• Maßnahmen bei Mängeln & Sonderfällen – Sofortmaßnahmen, Instandsetzung und Umgang mit speziellen Regalsituationen
• Praxisnahe Anwendung mit Checklisten – Direkte Umsetzung im Lagerbetrieb
✔ praxiserprobte Checklisten inklusive im Bonusbereich!
Dieser Kurs ist schon ausverkauft, bitte wählen Sie einen anderen Termin.