Wolfgang Delettre

24/7 Selbstlernkurse – Sofort starten!

Logistik, Arbeitssicherheit & Unterweisungen online – mit Zertifikat
Wolfgang Delettre
Dozent, Sachverständiger, Dienstleister, Berater
Partner der DEKRA als freier Dozent
LernenZertifizierenAnwenden
Kunden-Login
WERBUNG Sie lernen lieber in Gesellschaft und mit einem Live-Dozenten?
Dann sind Sie bei meinen Webinaren genau richtig!
Webinare entdecken
Online-Kurse für Einzelpersonen
Ideal für alle, die flexibel und individuell lernen wollen – inkl. Sofort-Zugang & Zertifikat.
befähigte Person zur Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl ("Regalinspekteur")
Preis: 399.00 €
inkl. 19% MwSt.

Kursbeschreibung:

Werden Sie Experte für die Sicherheit Ihrer Lagerregale!

Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl sind unverzichtbare Lastträger – aber Defekte, Überlastung oder falsche Handhabung zählen zu den häufigsten Gefährdungen im Betrieb. Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen durch eine befähigte Person helfen, Risiken zu minimieren, Betreiberhaftung zu reduzieren und den reibungslosen Ablauf Ihrer Logistik sicherzustellen.
Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als befähigte Person für die fachgerechte Prüfung von ortsfesten Regalsystemen aus Stahl gemäß:

✅ Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
✅ TRBS 1203 „Zur Prüfung befähigte Personen“
✅ DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“
✅ DIN EN 15635 „Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“


Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie befähigt,

• alle Regalsysteme Ihres Betriebs sicher und normgerecht zu inspizieren,

• typische Schäden und Defekte zu erkennen und zu bewerten,
• Prüfintervalle festzulegen und Prüfplaketten korrekt anzubringen,

• Prüfprotokolle rechtskonform zu führen und Maßnahmen zu dokumentieren.
________________________________________

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

✅ Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit

✅ Mitarbeiter aus Lager, Logistik & Materialwirtschaft

✅ Verantwortliche aus Betriebstechnik & Instandhaltung

✅ Unternehmer und Führungskräfte, die Betreiberpflichten nach BetrSichV wahrnehmen

Schaffen Sie mehr Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Betrieb – jetzt anmelden und zum zertifizierten Prüfer für Regalsysteme werden!

Sie haben ganze 30 Tage Zeit den Kurs in Ruhe durchzuführen.

Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen & Vorschriften – Alles, was Sie für eine gesetzeskonforme Prüfung von ortsfesten Regalsystemen wissen müssen

• Regalsysteme: Typen, Bauarten & Lastannahmen – Worauf es bei Aufbau und Funktion ankommt

• Gefährdungsbeurteilung & Unfallquellen – Typische Risiken, Schäden und ihre Ursachen

• Prüfkriterien & Schadensbewertung – So erkennen und bewerten Sie Mängel sicher und nachvollziehbar

• Prüfintervalle, -verfahren & Prüfplaketten – Richtige Intervalle festlegen und Prüfkennzeichnung anbringen

• Dokumentation & Berichtswesen – Prüfprotokolle rechtskonform erstellen und archivieren

• Maßnahmen bei Mängeln & Sonderfällen – Sofortmaßnahmen, Instandsetzung und Umgang mit speziellen Regalsituationen

• Praxisnahe Anwendung mit Checklisten – Direkte Umsetzung im Lagerbetrieb


✔ praxiserprobte Checklisten inklusive im Bonusbereich!

Infos zuklappen
befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten
Preis: 199.00 €
inkl. 19% MwSt.

Kursbeschreibung:

Werden Sie Experte für die Sicherheit in Ihrem Betrieb!
Leitern und Tritte sind tägliche Arbeitsmittel – doch ihre unsachgemäße Nutzung oder defekte Bauteile zählen zu den häufigsten Unfallursachen. Regelmäßige Prüfungen durch eine befähigte Person sind gesetzlich vorgeschrieben und tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und Haftungsfälle zu vermeiden.

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als befähigte Person für die fachgerechte Prüfung von Leitern und Tritten gemäß:
✅ Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
✅ DIN EN 131 – Sicherheitsanforderungen für Leitern
✅ TRBS 1203 – Anforderungen an befähigte Personen
✅ TRBS 2121 – Vermeidung von Absturzunfällen

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, alle Leitern und Tritte in Ihrem Betrieb sicher und rechtskonform zu prüfen – und so aktiv zur Arbeitssicherheit beizutragen.


Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✅ Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit
✅ Mitarbeiter aus Wartung, Instandhaltung oder Betriebstechnik
✅ Verantwortliche aus Lager, Logistik & Produktion
✅ Alle, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, Leitern und Tritte regelmäßig zu prüfen

Schaffen Sie mehr Sicherheit in Ihrem Betrieb – jetzt anmelden und zum zertifizierten Prüfer werden!

Sie haben ganze 30 Tage Zeit den Kurs in Ruhe durchzuführen.

Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen & Vorschriften – Alles, was Sie für eine gesetzeskonforme Prüfung wissen müssen

• Aufbau, Funktion & Verschleißmerkmale von Leitern und Tritten – Worauf kommt es bei der Kontrolle an?

• Prüfkriterien & Mängelerkennung – So bewerten Sie den Zustand von Leitern und Tritten sicher und nachvollziehbar

• Prüfintervalle & Dokumentation – Wie Sie Prüfberichte rechtskonform erstellen

• Praxisnahe Anwendung mit Checklisten – Direkte Umsetzung für Ihren Betrieb

✔ 13 praxiserprobte Checklisten inklusive!
✔ 7 für Leitern & 6 für Tritte – als Bonusmaterial zum Sofort-Download
Infos zuklappen
Online-Unterweisungen für Einzelpersonen
Pflichtunterweisungen online absolvieren – jederzeit und überall.
Unterweisung Mitgänger Flurförderzeuge
Preis: 29.00 €
inkl. 19% MwSt.

Kursbeschreibung:

Mitgänger-Flurförderzeuge und Handhubwagen sind unverzichtbare Helfer in Lager und Logistik – doch gerade diese Arbeitsmittel werden oft unterschätzt. Fehlende oder mangelhafte Unterweisungen gehören zu den Hauptursachen für Unfälle, Schäden und teure Haftungsfälle. Regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen nach DGUV Grundsatz 308-001 und DGUV Vorschrift 68 sind daher unerlässlich, um Risiken zu minimieren.

Mit dieser jährlichen Unterweisung erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen zur sicheren Bedienung von Mitgänger-Flurförderzeugen und Handhubwagen gemäß:

✅ DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge
✅ Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
✅ Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Nach erfolgreichem Abschluss kennen Sie alle wichtigen Sicherheitsregeln, können Gefahren frühzeitig erkennen und Ihre Kollegen bei der sicheren Nutzung aktiv unterstützen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✅ Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen und Handhubwagen
✅ Verantwortliche aus Lager, Logistik und Produktion
✅ Mitarbeiter, die gesetzlich zur regelmäßigen Unterweisung verpflichtet sind

Schaffen Sie mehr Sicherheit und Rechtskonformität in Ihrem Betrieb – jetzt anmelden und zertifizierte Unterweisung erhalten!

Sie haben ganze 30 Tage Zeit die Unterweisung in Ruhe durchzuführen.

Inhalte:

• Rechtsgrundlagen

• Gerätetypen & Einsatzbereich

• Arbeitsunfälle

• Bedienung & Not-Aus-Funktion

• Tägliche Kontrolle & Mängelmeldung

✔ inklusive Beispiel Betriebsanweisung
✔ Checkliste für die tägliche Prüfung
Infos zuklappen
Unterweisung zur sachgerechten Nutzung von Regalanlagen
Preis: 9.99 €
inkl. 19% MwSt.

Kursbeschreibung:

Es gibt viele Unterweisungen – aber keine Online-Unterweisung speziell für die sachgerechte Benutzung von Regalen. Genau das macht diesen Kurs einzigartig! Gerade bei mittleren und großen Regalsystemen entstehen mit Material und Aufbau schnell Investitionen im sechsstelligen Bereich.

Deshalb gibt es jetzt EXKLUSIV bei mir diesen Online-Kurs: Denn wer eine sechsstellige Investition bedient, sollte auch wirklich wissen, was er tut!

In dieser praxisnahen Unterweisung lernen Sie, wie Sie Regale korrekt bedienen, Schäden verhindern und für maximale Sicherheit im Lager sorgen. Ob Fachboden-, Paletten- oder Kragarmregal – Sie erfahren alles, was im Alltag wichtig ist, und bekommen konkrete Tipps, um Risiken zu minimieren und Kosten zu sparen. Der Kurs bietet anschauliche Beispiele, klare Handlungsempfehlungen und ein interaktives Praxis-Quiz am Ende.


Ideal für:
Lager- und Logistikmitarbeiter, Entscheider, Sicherheitsbeauftragte und alle, die Verantwortung im Lager tragen.

Sie haben ganze 30 Tage Zeit die Unterweisung durchzuführen.

Inhalte:

• Warum eine Unterweisung zur Regalanlagennutzung?

• Risiken und Kosten durch Regalschäden

• Typische Fehleinschätzungen im Arbeitsalltag

• Überblick gängiger Regaltypen

• Belastungsgrenzen & Tragfähigkeit

• Verantwortlichkeiten und Meldewege

• Sichere Einlagerung & Auslagerung

• Schutzmaßnahmen & Verhaltensregeln

• Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

• Spezialthemen

• Eigenständige Wissensüberprüfung am Ende der Unterweisung
Infos zuklappen
Sicherer Versand und Lagerung von Batterien
Preis: 99.00 €
inkl. 19% MwSt.

Kursbeschreibung:

Werden Sie zum Experten für den sicheren Umgang mit Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien!

Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken – aber sie bergen erhebliche Risiken beim Transport, bei der Lagerung und in der Entsorgung. Schon kleine Fehler können zu Bränden, Umweltschäden und Haftungsrisiken führen.

Diese Unterweisung macht Sie fit für alle rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen beim Versand und der Lagerung von Batterien und Akkus – egal, ob Straße, Schiene, See oder Luft.

Mit diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick und praktische Anleitungen zu allen relevanten Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen – von der korrekten Klassifizierung (UN-Nummern) über die richtige Verpackung bis zu Kennzeichnung, Dokumentation und dem optimalen Brandschutz im Lager.

Sie lernen,
wie Batterien und Zellen richtig geprüft, gelagert, verpackt und versendet werden,

welche Ausnahmen, Sonderfälle und Vereinfachungen gelten,

wie Sie defekte, beschädigte oder nicht UN-geprüfte Batterien korrekt handhaben,

und wie Sie im Schadensfall rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Sie profitieren von praxisnahen Fallbeispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und kompakten Übersichten zu allen wichtigen Rechtsgrundlagen – darunter:

ADR/RID (Straße/Schiene)

IMDG-Code (Seeverkehr)

IATA-DGR (Luftfracht)

VdS-Richtlinien 3103 und 3856

TRGS 510

Zielgruppe:
✅ Verantwortliche für Lager, Versand, Logistik und Gefahrgut
✅ Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
✅ Techniker, Versender, Verpacker und Logistikdienstleister
✅ Unternehmer, die Haftungsrisiken durch korrekten Umgang mit Batterien minimieren wollen

Sichern Sie Ihre Prozesse – und erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen!
Jetzt anmelden und mit dem neuen Wissen Schäden, Bußgelder und Haftungsrisiken wirksam vermeiden.

Sie haben 30 Tage Zeit, den Kurs flexibel und in Ihrem Tempo zu absolvieren.

Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen (ADR, IMDG-Code, IATA-DGR, VdS, TRGS 510)

• Anforderungen an Prüfungen & Qualitätssicherung (UN 38.3, QS-Programme)

• Zulässige UN-Nummern & Versandarten (Batterie einzeln, im/mit Gerät)

• Verpackung & Kennzeichnung (Verpackungsarten, Gefahrzettel, Markierung)

• Sonderfälle & Ausnahmen (Prototypen, beschädigte/defekte Batterien, Recycling)

• Dokumentation & Beförderungspapiere

• Sicherheitsregeln für die Lagerung (Schutzmaßnahmen, Brandschutz, getrennte Lagerung)

• Pflichten und Schulungen für Versender/Verpacker (Schulungspflicht, Verantwortlichkeiten)
Infos zuklappen
Online-Unterweisungen für Teams & Unternehmen
(ab 5 Lizenzen)
Direkt für Teams & Unternehmen – Sammelbuchung zu Staffelpreisen.
Unterweisung Mitgänger Flurförderzeuge
Preise siehe Tabelle
inkl. 19% MwSt.
Mindestabnahme 5 Lizenzen
Anzahl Lizenzen Rabatt (%) Preis (€)
5 5 142.45
10 10 269.90
20 15 509.80
50 20 1,199.60
75 30 1,574.50

Kursbeschreibung:


Mitgänger-Flurförderzeuge und Handhubwagen sind unverzichtbare Helfer in Lager und Logistik – doch gerade diese Arbeitsmittel werden oft unterschätzt. Fehlende oder mangelhafte Unterweisungen gehören zu den Hauptursachen für Unfälle, Schäden und teure Haftungsfälle. Regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungen nach DGUV Grundsatz 308-001 und DGUV Vorschrift 68 sind daher unerlässlich, um Risiken zu minimieren.

Mit dieser jährlichen Unterweisung erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen zur sicheren Bedienung von Mitgänger-Flurförderzeugen und Handhubwagen gemäß:

✅ DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge
✅ Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
✅ Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Nach erfolgreichem Abschluss kennen Sie alle wichtigen Sicherheitsregeln, können Gefahren frühzeitig erkennen und Ihre Kollegen bei der sicheren Nutzung aktiv unterstützen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
✅ Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen und Handhubwagen
✅ Verantwortliche aus Lager, Logistik und Produktion
✅ Mitarbeiter, die gesetzlich zur regelmäßigen Unterweisung verpflichtet sind

Schaffen Sie mehr Sicherheit und Rechtskonformität in Ihrem Betrieb – jetzt anmelden und zertifizierte Unterweisung erhalten!

Inhalte:


• Rechtsgrundlagen

• Gerätetypen & Einsatzbereich

• Arbeitsunfälle

• Bedienung & Not-Aus-Funktion

• Tägliche Kontrolle & Mängelmeldung

✔ inklusive Beispiel Betriebsanweisung
✔ Checkliste für die tägliche Prüfung
Infos zuklappen
Unterweisung zur sachgerechten Nutzung von Regalanlagen
Preise siehe Tabelle
inkl. 19% MwSt.
Mindestabnahme 5 Lizenzen
Anzahl Lizenzen Rabatt (%) Preis (€)
5 5 47.45
10 10 89.91
20 15 169.83
50 20 399.60
75 30 524.48

Kursbeschreibung:

Es gibt viele Unterweisungen – aber keine Online-Unterweisung speziell für die sachgerechte Benutzung von Regalen. Genau das macht diesen Kurs einzigartig! Gerade bei mittleren und großen Regalsystemen entstehen mit Material und Aufbau schnell Investitionen im sechsstelligen Bereich.

Deshalb gibt es jetzt EXKLUSIV bei mir diesen Online-Kurs: Denn wer eine sechsstellige Investition bedient, sollte auch wirklich wissen, was er tut!

In dieser praxisnahen Unterweisung lernen Sie, wie Sie Regale korrekt bedienen, Schäden verhindern und für maximale Sicherheit im Lager sorgen. Ob Fachboden-, Paletten- oder Kragarmregal – Sie erfahren alles, was im Alltag wichtig ist, und bekommen konkrete Tipps, um Risiken zu minimieren und Kosten zu sparen. Der Kurs bietet anschauliche Beispiele, klare Handlungsempfehlungen und ein interaktives Praxis-Quiz am Ende.


Ideal für:
Lager- und Logistikmitarbeiter, Entscheider, Sicherheitsbeauftragte und alle, die Verantwortung im Lager tragen.

Inhalte:

• Warum eine Unterweisung zur Regalanlagennutzung?

• Risiken und Kosten durch Regalschäden

• Typische Fehleinschätzungen im Arbeitsalltag

• Überblick gängiger Regaltypen

• Belastungsgrenzen & Tragfähigkeit

• Verantwortlichkeiten und Meldewege

• Sichere Einlagerung & Auslagerung

• Schutzmaßnahmen & Verhaltensregeln

• Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

• Spezialthemen

• Eigenständige Wissensüberprüfung am Ende der Unterweisung
Infos zuklappen
Sicherer Versand und Lagerung von Batterien
Preise siehe Tabelle
inkl. 19% MwSt.
Mindestabnahme 5 Lizenzen
Anzahl Lizenzen Rabatt (%) Preis (€)
5 5 470.25
10 10 891.00
20 15 1,683.00
50 20 3,960.00
75 30 5,197.50

Kursbeschreibung:

Werden Sie zum Experten für den sicheren Umgang mit Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien!

Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken – aber sie bergen erhebliche Risiken beim Transport, bei der Lagerung und in der Entsorgung. Schon kleine Fehler können zu Bränden, Umweltschäden und Haftungsrisiken führen.

Diese Unterweisung macht Sie fit für alle rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen beim Versand und der Lagerung von Batterien und Akkus – egal, ob Straße, Schiene, See oder Luft.

Mit diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick und praktische Anleitungen zu allen relevanten Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen – von der korrekten Klassifizierung (UN-Nummern) über die richtige Verpackung bis zu Kennzeichnung, Dokumentation und dem optimalen Brandschutz im Lager.

Sie lernen,
wie Batterien und Zellen richtig geprüft, gelagert, verpackt und versendet werden,

welche Ausnahmen, Sonderfälle und Vereinfachungen gelten,

wie Sie defekte, beschädigte oder nicht UN-geprüfte Batterien korrekt handhaben,

und wie Sie im Schadensfall rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Sie profitieren von praxisnahen Fallbeispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und kompakten Übersichten zu allen wichtigen Rechtsgrundlagen – darunter:

ADR/RID (Straße/Schiene)

IMDG-Code (Seeverkehr)

IATA-DGR (Luftfracht)

VdS-Richtlinien 3103 und 3856

TRGS 510

Zielgruppe:
✅ Verantwortliche für Lager, Versand, Logistik und Gefahrgut
✅ Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
✅ Techniker, Versender, Verpacker und Logistikdienstleister
✅ Unternehmer, die Haftungsrisiken durch korrekten Umgang mit Batterien minimieren wollen

Sichern Sie Ihre Prozesse – und erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen!
Jetzt anmelden und mit dem neuen Wissen Schäden, Bußgelder und Haftungsrisiken wirksam vermeiden.

Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen (ADR, IMDG-Code, IATA-DGR, VdS, TRGS 510)

• Anforderungen an Prüfungen & Qualitätssicherung (UN 38.3, QS-Programme)

• Zulässige UN-Nummern & Versandarten (Batterie einzeln, im/mit Gerät)

• Verpackung & Kennzeichnung (Verpackungsarten, Gefahrzettel, Markierung)

• Sonderfälle & Ausnahmen (Prototypen, beschädigte/defekte Batterien, Recycling)

• Dokumentation & Beförderungspapiere

• Sicherheitsregeln für die Lagerung (Schutzmaßnahmen, Brandschutz, getrennte Lagerung)

• Pflichten und Schulungen für Versender/Verpacker (Schulungspflicht, Verantwortlichkeiten)
Infos zuklappen